80% weniger Kunststoff: Ďumbier wechselt von PET auf Pure-Pak®
Durch die Umstellung von PET-Flaschen auf Pure-Pak® Sense-Kartons im Natural Brown Board senkt Ďumbier seinen Kunststoffverbrauch für Verpackungen im gekühlten Frischesegment um mehr als 80% – eines von vielen guten Argumenten auf Karton statt Plastik zu setzen.
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft Ďumbier, benannt nach dem höchsten Berg des slowakischen Nationalparks Niedere Tatra, bezeichnet sich selbst gerne als die „modernste und größte kleine Molkerei in der Slowakei“. Verarbeitet wird unter der Marke Agravital ausschließlich Frischmilch aus eigener Stall- und Weidehaltung, aus der noch am selben Tag auf dem Hof Molkereiprodukte und handgemachter „Parenica“, eine regionale slowakische Käsespezialität, hergestellt werden.

Verantwortung für die Umwelt – der Markenkern von Agravital
Handwerklicher Qualitätsanspruch und moderne Molkerei- und Verpackungstechnik gehen in der am Rand der Stadt Brezno gelegenen Genossenschaft Hand in Hand. Sie beliefert mit ihrer Marke Agravital den regionalen Einzelhandel, vom kleinen Geschäft bis hin zu Supermarktketten wie Kaufland und COOP. Sogar in Verkaufsautomaten werden die Produkte angeboten.
Bisher füllte die Genossenschaft Ďumbier ihre Produkte in PET-Flaschen mit Kunststoffverschluss ab. Eines der Ziele bei der Neuausrichtung des Verpackungsportfolios war es, eine sichtbar umweltfreundlichere Verpackung zu verwenden. Das Elopak-Team für den slowakischen Markt stand schon länger mit Ďumbier im engen Kontakt, so dass beim anstehenden Ersatz der Abfülltechnik auf eine vielseitige Systemlösung von Elopak gesetzt wurde.
Das Pure-Pak® Systemversprechen: Ein Maßanzug für jede Marke
Passen Sie nicht ihr Produkt an. Wir passen unser Konzept an: Elopak gestaltet mit den Pure-Pak® Giebelkartons innovative, umweltfreundliche Verpackungslösungen, die mit umfangreichen Services und persönlichem Support optimal auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten werden.
Auf der Produktionsseite stellt Elopak außerdem den hocheffizienten reibungslosen Betrieb der Füllanlagen sicher. Das Gesamtsystem bietet den Kunden ein vielfältiges Lösungspaket, aus dem in enger Partnerschaft passend zur Produkt- und Markenstrategie die optimale Verpackungslösung entsteht.
Pure-Pak® Sense im Natural Brown Board senkt Kunststoffverbrauch
Durch die Umstellung von PET-Flaschen auf Pure-Pak® Sense-Kartons aus nachwachsenden Rohstoffen senkt Agravital seinen Kunststoffverbrauch für Verpackungen im gekühlten Frischesegment um mehr als 80% – eines von vielen guten Argumenten auf Karton statt Plastik zu setzen. Schrittweise werden insgesamt zwölf Produkte in den neuen klimaschonenden und mehrfach ausgezeichneten Elopak Pure Pak® Sense-Kartons im Natural Brown Board mit attraktiven Designs relauncht, ergänzt durch zwei Produktneuheiten. Natural Brown Board ist von 250ml bis hin zu 1l in vielen verschiedenen Füllgrößen sowie Bodenformaten erhältlich und mit weiteren nachhaltigen Features flexibel kombinierbar.
Die Gründe für den Wechsel sind neben den Umweltaspekten auch die hohe Effizienz der Füllmaschine und die positive Markenwahrnehmung durch die Konsumierenden am POS. Die große Flexibilität der installierten Maschine gibt Agravital zudem die Möglichkeit, alle Verpackungsgrößen mit einer Füllmaschine abzufüllen.
Diese Agravital-Produkte gibt es im klimaschonenden Pure Pak® Sense im Natural Brown Board:
Pure Pak® Sense im Natural Brown Board transportiert die Markenwerte perfekt
Als praktische Verschlussvariante entschied sich Agravital für den Pure-TwistFlip™ 29i. Diese Tethered Cap bietet eine nachhaltige Symbiose aus Nachhaltigkeit und Convenience.
Naturally Pure-Pak®
Die Zusammenarbeit mit Elopak passt perfekt zur umweltfreundlichen Ausrichtung der Marke Agravital und ihrer Strategie, frische Milch aus eigener Erzeugung regional in einer der attraktivsten Tourismusregionen der Slowakei anzubieten.
Beim Downstream-Equipment kooperierten Elopak und Ďumbier für das Projekt übrigens mit dem slowakischen Automationsspezialisten Devion s.r.o., der für die Lieferung und Installation der Förderlinie und der Wickelmaschine verantwortlich war. So wird die regionale Wirtschaft ohne lange Service- und Transportwege gestärkt – ein weiterer Nachhaltigkeitsfaktor.
Bleiben Sie gut informiert mit unserem HOTSPOTS Newsletter. Hier anmelden:
Neu im Regal

Utsikt, Norwegen
Das norwegische Unternehmen DRIV Energi vermarktet seit Oktober 2024 mit dem Utsikt-Scheibenwischwasser in Kartons eine nachhaltige Alternative zur Kunststoffverpackung. Der 2-Liter-D-PAK™ spart 50 Gramm Kunststoff und 300 Gramm CO2 je Karton ein. Kunden schätzen die Recyclingfähigkeit sowie die einfache Handhabung, besonders die leichte Ausgießbarkeit.

Sill, Frankreich
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Partnerschaft mit Elopak führt Sill Enterprises in Frankreich die neue Marke Knorr & La Potagère ein, deren erstes Produkt ein Sortiment von drei neuen Gazpacho-Suppenrezepturen in Pure-Pak® Sense Aseptic Kartons umfasst. Eine 2024 installierte aseptische Abfüllanlage ermöglicht es, Produkte mit verschiedenen Karton-konfigurationen und -größen sowie mit und ohne Aluminiumbarriere abzufüllen.

Rude Health, UK
Rude Health lanciert in Großbritannien einen proteinreichen Soja-Drink ohne unnötige Extras im Pure-Pak® Sense Aseptic von Elopak – unverdickt und aus nachhaltig angebauten Sojabohnen. Quellwasser, Sojabohnen, Kalziumkarbonat und Meersalz sind die alle Zutaten. Der Drink ist zucker- und glutenfrei, was sein gesundheitsförderndes Profil abrundet.

Optimel, Niederlande
Optimel lanciert in den Niederlanden einen Trinkjoghurt in den Geschmacksrichtungen Erdbeere-Banane und Pfirsich-Birne im 1000ml-Karton Pure-Pak® Sense von Elopak. Reich an Proteinen und Kalzium, mit 0% Fett und ohne Zuckerzusatz ist er eine gute Wahl für einen vitalen Start in den Tag oder als proteinreicher Snack nach dem Sport.