Informativ, innovativ und up-to-date zu den neuesten Trends rund um Packaging.

Neu
Von Ersatzteilen bis Wartung: Mit diversen technischen Serviceleistungen sorgt Elopak dafür, dass die Verpackungslösungen konstant höchste Qualitätsansprüche erfüllen.
Mehr anzeigen
TechnicalServices_Elopak-Headerbild
PlasticToCarton_Elopak-Headerbild
Kartonverpackungen sind die emissionsärmere Alternative zu Plastikflaschen. Mit dem zunehmenden Nachhaltigkeitsbewusstsein steigt auch ihre Beliebtheit.
Wasser im Getränkekarton ist die umweltschonende Alternative zur Plastikflasche. Hersteller können ihre CO2-Bilanz verbessern und den Nachhaltigkeits-Ansprüchen der Verbraucher:innen gerecht werden.
Klima- und Umweltschutz spielt bei Elopak eine wichtige Rolle. Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, was die Firma erreicht hat und welche Ziele sie verfolgt.
Mehr anzeigen
Hygieneartikel, Haushaltswaren & Co.: Immer mehr Hersteller von Non-Food-Produkten setzen auf unseren D-PAK™ Karton und reduzieren so ihren Plastikmüll.
Auf der Suche nach pflanzlichen Alternativen zur klassischen Kuhmilch sehen sich Verbraucher beim Einkaufen einer großen und weiter wachsenden Auswahl an Hafer-, Soja-, Mandel- und anderen Pflanzendrinks gegenüber.
Pure Pak Kartons Milch Hafermilch Orangensaft Elopak
Egal ob für Saft, Wasser, Eistee oder Milch: Unbestreitbar sind Getränkekartons anderen Verpackungen in punkto Nachhaltigkeit deutlich überlegen – insbesondere in Sachen Treibhausgasemissionen.
Mehr anzeigen
TechnicalServices_Elopak-Headerbild
Von Ersatzteilen bis Wartung: Mit diversen technischen Serviceleistungen sorgt Elopak dafür, dass die Verpackungslösungen konstant höchste Qualitätsansprüche erfüllen.
Unsere Kunden finden bei Elopak hochwertige Verpackungslösungen aus einer Hand. Von nachhaltigen Getränkekartons über modernste Fülltechnologie bis hin zur maßgeschneiderten Umverpackung – alles ist perfekt aufeinander und auf die Produkte unserer Kunden abgestimmt.
Eröffnung Palurec Recyclinghalle
Am 29. April wurde die Palurec Recyclinganlage im Chemiepark Knapsack bei Köln offiziell eröffnet. Damit bricht ein neues Recycling-Zeitalter für den Getränkekarton an.
Mehr anzeigen
Tropicana Getränkekarton
Tropicana, Großbritannien

Tropicana hat sein erstes Sortiment an haltbaren Säften auf den Markt gebracht und damit neue Absatzmärkte für die globale Marke erschlossen. Die haltbaren Säfte sind Mitte 2023 bei allen wichtigen Einzelhändlern im Vereinigten Königreich auf den Markt gekommen.

WOVO by Campomayor, Spanien

Der Flüssigei-Pionier Campomayor hat sich mit spanischen Lebensmittelwissenschaftlern zusammengetan, um die weltweit erste Milchalternative aus Eiklar zu entwickeln. WOVO wurde im April 2023 in ganz Spanien eingeführt, darunter bei Carrefour Hypermarkets, Gadis, Froiz und Vegalsa-Eroski.

D-PAK™ carton for LUORO
LUORO, Deutschland

Der deutsche Hersteller und Anbieter nachhaltiger Produkte hat im August 2023 das neue Paperdent-Mundwasser „Milde Kräuter“ im 500ml D-PAK™-Karton eingeführt. Der Karton ermöglicht es LUORO, mehr als 80 Prozent Plastik im Vergleich zu den üblichen Verpackungen für Mundwasserprodukte einzusparen.

Délice, Tunesien

Délice bringt zwei neue funktionale Säfte in 750 ml Pure-Pak® Sense Aseptic Kartons heraus. Die Verpackung schützt den Apfel-Nektar mit Getreidefasern und den Multifrucht-Nektar mit Magnesium optimal.

Über HOTSPOTS by Elopak

HOTSPOTS – der Fachblog von Elopak informiert Experten und Interessierte über Innovationen und aktuelle Marktrends im Segment Kartonverpackungen. Neben Produktneuheiten und Fortschritten in der Abfülltechnik legen wir dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Denn wir sind überzeugt: Verantwortung hört nicht beim Inhalt auf. Zeitgemäße Verpackungen müssen auf das Ziel einer emissionsarmen Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sein – gleichzeitig ihr Produkt schützen und die Welt unversehrt lassen. Nicht nur Material und Design der Verpackungen, sondern auch die dahinterliegende Anlagentechnik und Logistik können Erzeuger, Abfüllbetriebe und Händler im optimalen Zusammenspiel dabei unterstützen, eigene ambitionierte Umweltziele zu erreichen. Wie – das erfahren Sie regelmäßig hier.