Kategorie:
Technologie & Services
04.06.2025

D-PAK™-Showroom: Nachhaltigkeit erleben, Innovation gestalten

In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, gewinnt das physische Erleben wieder an Bedeutung – auch im B2B-Bereich. Genau hier setzt Elopak gemeinsam mit seinem niederländischen Co-Filler Kompak Nederland BV an: Mit dem neuen D-PAK™-Showroom bei Kompak im niederländischen Etten-Leur laden die beiden Unternehmen interessierte Markenhersteller aus dem Non-Food Segment dazu ein, Verpackungsinnovationen nicht nur theoretisch zu begreifen, sondern hautnah zu erleben. Das gemeinsame Ziel: den Wandel hin zu nachhaltigen Kartonverpackungen für flüssige Haushalts- und Körperpflegeprodukte aktiv mitzugestalten und zu beschleunigen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kooperation mit Kompak Nederland BV

Als einer der weltweit führender Systemanbieter von Kartonverpackungen und Füllmaschinen hat sich Elopak zum Ziel gesetzt, die Nutzung von Kunststoffen für Verpackungszwecke zu reduzieren und Plastikverpackungen durch faserbasierte Lösungen zu ersetzen – und das nicht nur im Lebensmittelsektor.

Der D-PAK™-Giebelkarton für Non-Food ist die ideale Lösung mit der Elopak auch den Anteil an Plastikverpackungen im Markt für flüssige Consumer-Produkte senken und verstärkt durch nachhaltige Kartonverpackungen ersetzen will. Im Rahmen der “Repackaging tomorrow“-Strategie kooperiert Elopak dafür mit Kompak Nederland BV.

Kompak gehört zu den führenden Co-Packern für Haushalts- und Körperpflegeprodukte in Europa, fungiert als Co-Maker und übernimmt für Hersteller und A-Markeninhaber den gesamten Prozess von der Entwicklung, Produktion und Verpackung bis hin zu allen logistischen Aspekten. Die hochmoderne Kompak-Produktionsstätte in Etten-Leur ist der ideale Standort für den neuen D-PAK™-Showroom, der Markeninhaber und Hersteller mit den Vorteilen des Verpackungskonzeptes nachhaltig vertraut machen soll.

“Unser neuer Showroom macht die Vorteile des D-PAK™-Kartons erlebbar – vom Design über die Handhabung bis hin zur tatsächlichen Befüllung. Gemeinsam zeigen wir, wie Marken ihre Produkte nachhaltig und effizient verpacken können.”
Willem van Nunen, Sales Director, Kompak

Showroom demonstriert das volle Potenzial des D-PAK™

Ob Waschmittel, Mundspülung oder Spülmittel – viele flüssige Non-Food Produkte werden nach wie vor in Kunststoffflaschen abgefüllt. Dabei ist längst eine umweltfreundlichere, faserbasierte Alternative verfügbar: der D-PAK™-Karton von Elopak. Um dieses Verpackungskonzept greifbar und erlebbar zu machen, wurde Mitte Mai am Kompak-Produktionsstandort ein Showroom eröffnet, der alle Aspekte des D-PAK™ erlebbar macht – von der Gestaltung und Haptik über die Abfüllung bis zur Logistik und Vermarktung.

Der D-PAK™ Showroom lädt zum Erkunden, Anfassen und Erleben ein.

B2B-Kunden erwartet dort eine interaktive Tour durch verschiedene Stationen, darunter multimediale Inhalte, Beispiele bereits im Handel gelaunchter Kundenverpackungen sowie Designmodelle, die das Marketing-Potenzial und die daraus resultierenden Differenzierungsmöglichkeiten des D-PAK™ am POS eindrucksvoll veranschaulicht. Eine Infowand gibt darüber hinaus Einblicke in den gesamten Lebenszyklus – von der FSC-zertifizierten Rohstoffgewinnung über die Nutzung bis zum Recycling. Vom Showroom können interessierte Kunden direkt in die angrenzende Produktion gehen, wo für Herstellung und Demonstration der vielseitigen Verpackung kürzlich zwei neue Elopak-Abfüllmaschinen installiert wurden.

Dirk Endlich, Vice President Plastic to Carton bei Elopak, ist überzeugt, dass mit der Eröffnung des Showrooms weitere erfolgreiche Produkt-Launches folgen werden:  „D-PAK™ ist ein universelles Verpackungskonzept, das sich für zahlreiche Flüssigprodukte wie Weichspüler, Waschmittel, Spülmittel, Mundwasser, flüssige Handseife und sogar Scheibenreiniger eignet. Der D-PAK™-Karton bewährt sich dabei nicht nur als perfekte Alternative für Nachfüllpackungen, sondern auch verstärkt als Primärverpackung.“

“Wir wollen zeigen, dass Nachhaltigkeit und Rentabilität Hand in Hand gehen können. Der D-PAK™ bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern eröffnet auch neue Märkte und Differenzierungsmöglichkeiten am Point of Sale.”
Geert Buijsman, CEO, Kompak Nederland BV

Warum Karton statt Plastik?

Der D-PAK™ bietet hohe Funktionalität bei gleichzeitig drastisch reduziertem Kunststoffverbrauch. Je nach Anwendung lässt sich der Plastikanteil im Vergleich zu herkömmlichen PET-Flaschen und Pouches um bis zu 80 % senken.

Auch in puncto Produktschutz und Handhabung überzeugt der Karton: Er ist vollständig recyclingfähig, praktisch im Gebrauch und steht in sechs verschiedenen Größen von 500 bis 2000 ml zur Verfügung. Um Verwechslungen mit Getränkekartons auszuschließen ist der Schraubverschluss mit einem „Nicht trinken“-Symbol sowie einem Sicherheitslabel ausgestattet – eine kindersichere Variante ist für Ende 2025 geplant.

Logistisch ist der D-PAK™ ein klarer Vorteil. Er ist bei der Entsorgung volumeneffizient und spart beim Transport sowohl Gewicht als auch Platz. Im Upstream ersetzt Eine Palette mit flach angelieferten 1-Liter-D-PAK™-Zuschnitten 25 Paletten mit 1-Liter-Kunststofflaschen. Entsprechend reduzieren sich mit Kartons die erforderlichen Lagerflächen, LKW-Fahrten, Ein- und Auslagerungen sowie Staplerfahrten. Durch rechteckige Kartons steigt auch im Downstream die Palettenbeladung und es ist für die gleiche Gebindeanzahl weniger Regalraum am POS erforderlich.

“Mit D-PAK™ können Unternehmen Prozesse verschlanken, Kosten senken und neue Märkte erschließen – ganz im Sinne einer zukunftsfähigen Verpackungsstrategie.”
Geert Buijsman, CEO, Lompak Nederland BV

Ein Ort der Inspiration für Marken 

Mit dem Showroom schaffen Elopak und Kompak einen inspirierenden Raum, in dem Markeninhaber und Hersteller neue Wege entdecken können, wie sie ihre Produkte nachhaltiger und effizienter verpacken können – ohne Kompromisse bei Qualität oder Vermarktung einzugehen. Kompak übernimmt auf Wunsch den gesamten Prozess von der Produktentwicklung über die Abfüllung bis hin zur Logistik, ein Service, der vor allem für kleine Unternehmen, Startups oder Markttests große Vorteile bietet.

B2B-Kunden können sich vor Ort inspirieren lassen und von der Produktentwicklung bis zur Abfüllung das volle Serviceangebot live miterleben.

“Der D-PAK™-Showroom ist weit mehr als eine reine Präsentationsfläche. Für viele unserer Kunden ist Verpackung ein strategisches Werkzeug. Und am besten erkennt man ihr volles Potenzial, wenn man sie live vor Ort sieht und testet.”
Dirk Endlich, Vice President Plastic to Carton, Elopak

Der Showroom als One-Stop-Shop für den Wandel 

Mit dem D-PAK™-Showroom und den vor Ort installierten Elopak-Füllmaschinen bieten Elopak und Kompak nun eine komplette Systemlösung aus einer Hand. Verfügbar ist eine Standardplattform für kleinere Größen von 500, 750 und 1000 Millilitern und eine Maschine für große 1500, 1750 und 2000 Milliliter Kartons. Eine dritte Linie wird in Kürze installiert.

“Die D-PAK™-Maschinenplattform ist auf maximale Flexibilität ausgerichtet. Deshalb haben wir uns für ein skalierbares Konzept entschieden. Die Maschinen sind kompakt und haben eine Kapazität von 2000 beziehungsweise 2500 Kartons pro Stunde, aber Sie können bis zu 3 Linien in einer Reihe kombinieren.”
Maarten Kaal, Business Development Manager, Elopak

B2B-Kunden profitieren von kurzen Entwicklungszeiten, hoher Flexibilität und einem umfassenden Service, der Innovation und Umsetzung an einem Ort vereint. Markeninhaber profitieren von verkürzter Time-to-Market und echtem Rundum-Service.

Das sind die D-PAK™-Füllmaschinen bei Kompak:

Modell Induflex I-DS25NF

Kartongrößen (ml): 500, 750, 1000 
Kartonformat (mm): 70 x 70
Abfüllkapazität: 2500 Kartons pro Stunde 
Board-Typen: Aluminium-Board, EVOH-Board

Modell Induflex I-DL20NF

Kartongrößen (ml): 1500, 1750, 2000
Kartonformat (mm): 91 x 91
Abfüllkapazität: 2500 Kartons pro Stunde 
Board-Typen: Aluminium-Board, EVOH-Board

Direkt neben dem Showroom besteht die Möglichkeit, die Produktionsfläche mit den Elopak-Füllmaschinen zu besichtigen und den Abfüllprozess zu begleiten.

Karton kann mehr 

Mit dem D-PAK™-Showroom setzen Elopak und Kompak neue Maßstäbe für nachhaltige Verpackungen im Non-Food-Bereich. Er ist weit mehr als eine Ausstellungsfläche, er ist ein Labor für Markenideen, ein Touchpoint für nachhaltige Transformation und ein starkes Signal für den gesamten Non-Food-Markt. Wer das Verpacken der Zukunft nicht nur verstehen, sondern gestalten möchte, findet in Etten-Leur den idealen Startpunkt.

Neugierig geworden?

Mehr erfahren über D-PAK™​: D-PAK™ Kartons – Elopak​
Kontakt aufnehmen:​
Maarten Kaal: maarten.kaal@elopak.com, +31 646 617 963
Kees Geelhoedt: kees.geelhoedt@elopak.com, +31 115 682 345
Valeria Giacometti: valeria.giacometti@elopak.com, +39 346 721 569 5

Bad Heilbrunner launcht mit der Marke No Suga vier neue Bio-Eisteesorten im nachhaltigen Pure-Pak® Sense Aseptic von Elopak. Der Pure-Pak® garantiert, dass die hochwertigen Bio-Zutaten und die natürliche Süße auf Basis von Kräutern optimal geschützt werden. Bad Heilbrunner führt damit den Trend zu naturbelassenen und zuckerfreien Erfrischungsgetränken an.

Schwarzwaldmilch hat in Deutschland seine neue frische Landmilch von Landliebe mit 1,5% Fett im nachhaltigen 500 ml Pure-Pak® Sense-Karton auf den Markt gebracht. Dank der praktischen To-go-Verpackungen sind die beliebten Sorten Kakao, Erdbeere und Banane auch für unterwegs geeignet. Nicht nur bei der Verpackung setzt Landliebe auf Nachhaltigkeit: Die Milch für die drei Neuprodukte stammt von regionalen Familienbetrieben aus Baden-Württemberg.

Tropicana erweitert sein „Fresh & Light“-Sortiment: Fünf fruchtige Sorten mit 30% weniger Zucker und 100% des täglichen Vitamin-C-Bedarfs sind seit April 2025 in 850ml- und 1450ml-Pure-Pak®-Kartons erhältlich. Seit Mai sind die beliebtesten Orangensäfte auch im handlichen 500 ml-Pure-Pak®-Format verfügbar. Die Kartons sind in Großbritannien vollständig recyclebar.

Boermarke erweitert sein pflanzliches Sortiment der Marke Vairy europaweit – alles in nachhaltigen 1000ml Pure-Pak® Sense-Kartons mit Natural Brown Board. Die pflanzlichen Puddings und Joghurts sind in verschiedenen Sorten erhältlich und angereichert mit Kalzium und Vitaminen. Die naturbraune Farbe der Pure-Pak® Sense-Kartons mit sichtbarer Faserstruktur sorgt für einen authentischen Look und starke Regalpräsenz.