Juni 9, 2023

Non-Food-Produkte im D-PAK Karton: Wie Elopak neue Segmente erobert

Immer mehr Verbraucher:innen legen Wert auf die Umweltfreundlichkeit von Verpackungen und wollen den von ihnen verursachten Plastikmüll reduzieren. Das gestiegene Nachhaltigkeitsbewusstsein gilt nicht nur für Lebensmittel, sondern auch für Haushaltsprodukte.
Wir stellen seit mehr als 60 Jahren Kartonverpackungen her und verfügen dadurch über umfangreiche Erfahrung in der Produktion nachhaltiger Verpackungslösungen. Die Technologie, die bislang hauptsächlich Anwendung im Food-Bereich Verwendung findet, konnten wir durch unser umfassendes Know-how in den Non-Food-Bereich übertragen. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung im Lebensmittelbereich haben wir den D-PAK™ Karton für Non-Food-Produkte entwickelt. Damit bieten wir Herstellern und Marken eine nachhaltige Alternative zu Plastik-Verpackungen. So können diese einen Beitrag zum Schutz von Klima und Umwelt leisten und so die Anforderungen der Konsument:innen erfüllen.

Die wichtigsten Eigenschaften des D-PAK™ Kartons

Hergestellt mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen

Leicht zu entleeren, zu falten und zu entsorgen 

Spart Gewicht und Platz beim Transport

Deutliche Unter-scheidbarkeit für Non-Food-Inhalt durch Label über dem Schraub-verschluss

Erfüllt alle Anforderungen der EU-Regulierung

360 Grad-Bedruckung mit viel Platz für Branding und Markenkommunikation

In D-PAK™ Kartons verpackt werden selbstverständlich ausschließlich Produkte, die die Umwelt nicht belasten. Abgefüllt werden sie mit einer speziell entwickelten Fülltechnologie. Neu in Betrieb genommen wurde vor wenigen Wochen eine neue Elopak-eigene Testanlage für die Abfüllung von Non-Food-Produkten. Die Anlage in den Niederlanden ermöglicht Abfüllungen in kleinem Maßstab und erste Markttests, was insbesondere für kleinere Kund:innen und Start-ups von Interesse sein kann.

Wo unsere Kartons zum Einsatz kommen

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Kartonverpackungen sind vielfältig. Zu den Nutzer:innen gehört zum Beispiel auch der Hersteller von Hygiene- und Personal-Care-Produkten Luoro, bekannt aus der TV-Gründer:innen-Show „Die Höhle der Löwen“. Das Unternehmen erweiterte vor Kurzem das Sortiment seiner Mundpflege-Marke Paperdent um eine Mundspülung in unseren D-PAK™ Kartons. Verfügbar ist die nachhaltig verpackte Mundspülung online sowie in ausgewählten Drogerien und Supermärkten in Deutschland und Österreich.
mundspuuelung_ Duo
Unsere Verpackungslösung ermöglicht es Luoro, mehr als 80 Prozent Plastik im Vergleich zu der sonst üblichen Kunststoffverpackung einzusparen. Sie besteht zum Großteil aus FSC-zertifiziertem Holz (FSC® C081801) aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen und ist vollständig recyclingfähig. Zudem entschied sich Luoro für einen vollständig klimaneutralen Karton. Damit folgt das Unternehmen dem Beispiel anderer Hersteller von Haushaltsprodukten, die bereits Waschmittel, Weichspüler oder Handseife in unseren D-PAK™ Kartons verpacken.

Orkla als Vorreiter in Skandinavien

Eine Firma, die bereits früh auf Karton-Verpackungen gesetzt hat, ist das Unternehmen Orkla. Als erstes Unternehmen in Norwegen bietet Orkla seit 2020 in unseren Kartons Handseife und Waschmittel unter der Marke Klar als Nachfüllkartons an. Heute werden 90 Prozent der Klar Nachfüll-Produkte darin verkauft. Die Markteinführung war so erfolgreich, dass Orkla in Norwegen seit 2021 auch Waschmittel der Marken Omo, Blenda und Milo im Nachfüllkarton anbietet und im Jahr 2022 auch die Brands Grumme in Schweden sowie Lumme in Finnland auf 750ml D-PAK™ Kartons umstellte.
“Wir möchten Verbraucher:innen dabei unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern, ohne auf Qualität, Duft oder Benutzer-freundlichkeit verzichten zu müssen. Der Karton besteht aus erneuerbaren Materialien und kann in Norwegen mit anderen Kartonagen und Papier wie Milchkartons und Zeitungen zum Recycling gesammelt werden. Dabei ist er volumeneffizient und spart beim Transport sowohl Gewicht als auch Platz.”
Anne Marheim Støren, Head of Marketing & Innovation Sustainable Living bei Orkla OHPC
Neben Orkla und Luoro nutzen weitere Hersteller unsere D-PAK™ Kartons. Ein aktuelles Beispiel dafür ist der britische Markt, wo kürzlich zwei renommierte Hersteller von Geschirrspül- und Flüssigwaschmitteln ihre Produkte in unseren Nachfüllkartons eingeführt haben. Diese Entscheidung unterstreicht das wachsende Bewusstsein der Hersteller für die Bedeutung umweltfreundlicher Verpackungen.
D-Pak™ Kartons Produktseite
Artikel - Elopak führt D-Pak™ Kartons wieder ein
Artikel - Orkla ist erster Anbieter von Seifen-Nachfüllpackungen in Kartons

Das norwegische Unternehmen DRIV Energi vermarktet seit Oktober 2024 mit dem Utsikt-Scheibenwischwasser in Kartons eine nachhaltige Alternative zur Kunststoffverpackung. Der 2-Liter-D-PAK™ spart 50 Gramm Kunststoff und 300 Gramm CO2 je Karton ein. Kunden schätzen die Recyclingfähigkeit sowie die einfache Handhabung, besonders die leichte Ausgießbarkeit.

Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Partnerschaft mit Elopak führt Sill Enterprises in Frankreich die neue Marke Knorr & La Potagère ein, deren erstes Produkt ein Sortiment von drei neuen Gazpacho-Suppenrezepturen in Pure-Pak® Sense Aseptic Kartons umfasst. Eine 2024 installierte aseptische Abfüllanlage ermöglicht es, Produkte mit verschiedenen Karton-konfigurationen und -größen sowie mit und ohne Aluminiumbarriere abzufüllen.

Rude Health lanciert in Großbritannien einen proteinreichen Soja-Drink ohne unnötige Extras im Pure-Pak® Sense Aseptic von Elopak – unverdickt und aus nachhaltig angebauten Sojabohnen. Quellwasser, Sojabohnen, Kalziumkarbonat und Meersalz sind die alle Zutaten. Der Drink ist zucker- und glutenfrei, was sein gesundheitsförderndes Profil abrundet.