Non-Food-Produkte im D-PAK™ Karton: Wie Elopak neue Segmente erobert
Die wichtigsten Eigenschaften des D-PAK™ Kartons

Hergestellt mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und anderen kontrollierten Quellen
Leicht zu entleeren, zu falten und zu entsorgen
Spart Gewicht und Platz beim Transport
Deutliche Unter-scheidbarkeit für Non-Food-Inhalt durch Label über dem Schraub-verschluss
Erfüllt alle Anforderungen der EU-Regulierung
360 Grad-Bedruckung mit viel Platz für Branding und Markenkommunikation
Wo unsere Kartons zum Einsatz kommen

Orkla als Vorreiter in Skandinavien

Bleiben Sie gut informiert mit unserem HOTSPOTS Newsletter. Hier anmelden:
Neu im Regal
Das norwegische Unternehmen DRIV Energi vermarktet seit Oktober 2024 mit dem Utsikt-Scheibenwischwasser in Kartons eine nachhaltige Alternative zur Kunststoffverpackung. Der 2-Liter-D-PAK™ spart 50 Gramm Kunststoff und 300 Gramm CO2 je Karton ein. Kunden schätzen die Recyclingfähigkeit sowie die einfache Handhabung, besonders die leichte Ausgießbarkeit.
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Partnerschaft mit Elopak führt Sill Enterprises in Frankreich die neue Marke Knorr & La Potagère ein, deren erstes Produkt ein Sortiment von drei neuen Gazpacho-Suppenrezepturen in Pure-Pak® Sense Aseptic Kartons umfasst. Eine 2024 installierte aseptische Abfüllanlage ermöglicht es, Produkte mit verschiedenen Karton-konfigurationen und -größen sowie mit und ohne Aluminiumbarriere abzufüllen.
Rude Health lanciert in Großbritannien einen proteinreichen Soja-Drink ohne unnötige Extras im Pure-Pak® Sense Aseptic von Elopak – unverdickt und aus nachhaltig angebauten Sojabohnen. Quellwasser, Sojabohnen, Kalziumkarbonat und Meersalz sind die alle Zutaten. Der Drink ist zucker- und glutenfrei, was sein gesundheitsförderndes Profil abrundet.