Featured

Recycling Header
Wertstoffkreisläufe schließen: Innovationen im Flüssigkeitskarton-Recycling
Viele Verbrauchende wählen kartonbasierte Nachfüllpackungen, um Plastik zu vermeiden. Doch was passiert danach? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Flüssigkeitskartons recycelt werden, welche innovativen Unternehmen dabei führend sind und erhalten spannende Einblicke in die Zukunft des Recyclings von Experten.
Bärenstark verpackt – Hochwald spart dank Elopak 50% Kunststoff
Hochwald stellt alle frischen Milch- und Milchmischgetränke auf Pure-Pak® von Elopak um
headerimage_konnektivitaet
The Art of Packaging – Teil 5
Der Megatrend Konnektivität verändert durch digitale Vernetzung unsere Kommunikation, Arbeitsweise und Konsumgewohnheiten. Im fünften Teil der Serie „The Art of Packaging“ beleuchtet Elopak die Auswirkungen auf Konsumverhalten, Verpackung und Design.
Digitale Wasserzeichen: mehr als nur ein neuer unsichtbarer Barcode
Barcodes sind heute allgegenwärtig und unverzichtbar für Industrie und Handel. So erscheint der Barcode als Strichcode auf Produkten und Verpackungen im Einzelhandel sowie in der Fertigung und zur Kennzeichnung von Transportgütern oder Lagerwaren in der Logistik.
Kundenbefragung von Kantar: Konsumenten sehen in Pure-Pak® eSense perfekte Verpackung für Pflanzendrinks
Auf der Suche nach pflanzlichen Alternativen zur klassischen Kuhmilch sehen sich Verbraucher beim Einkaufen einer großen und weiter wachsenden Auswahl an Hafer-, Soja-, Mandel- und anderen Pflanzendrinks gegenüber.
Pure Pak Elopak Naturverpackung Karton
Packaging by Nature – Zum Schutz von Umwelt und Natur
Die Art und Weise, wie unsere Pure-Pak® Kartons beschafft und hergestellt werden, bietet ökologische Vorteile, die andere Verpackungstypen nicht bieten können.